
Wir bieten ein Bildungsangebot an, welches sich aus drei Modulen zusammensetzt. Die Module bieten einen Einstieg in das Thema Kolonialismus und eignen sich für Personen mit wenig Vorwissen. Die Module können einzeln durchgeführt werden oder als ganzer Projekttag/Workshop. Gerne können wir in Absprache Inhalte anpassen.
Modul 1: Einstieg in den europäischen Kolonialismus
Modul 2: deutsche Kolonialgeschichte
Modul 3: Kolonialismus heute (hier gibt es die Möglichkeit sich intensiv mit der Umbenennungsdebatte zum Erfurter Nettelbeckufer zu beschäftigen)
Projekttag (Modul 1-3):
Kolonialismus – Geschichte oder Gegenwart?
Was ist eigentlich Kolonialismus? Und was hat der mit mir zu tun? Und welche Rolle haben Deutschland oder sogar Erfurt dabei gespielt?
Der Workshop bietet einen Einstieg in das Thema Kolonialismus. Anfangs werden Begriffe und Zusammenhänge geklärt, anschließend geht es um die deutsche Kolonialgeschichte, deren Fortwirken und die aktuelle Relevanz des Themas.
Vorwissen ist nicht erforderlich, nur Neugierde und die Offenheit, eigene Perspektiven zu hinterfragen.
Anfragen gerne per Mail an decolonize.erfurt@gmail.com